Preise von Glaswänden für Schwimmbäder und Unterwasserfenstern
Acrylglaswände und Unterwasserfenster bieten eine langlebige und optisch ansprechende Lösung für den Schwimmbadbau. Dieser Artikel beschreibt die Kosten, Vorteile und wichtigsten Überlegungen im Zusammenhang mit der Installation von Acrylglas in Schwimmbädern.
(II.) Optionen
1. Horizontales Unterwasserfenster
Horizontale Unterwasserfenster, auch Oberlichter genannt, bieten einen Blick von oben in den Pool. Sie werden bündig mit dem Poolboden oder der angrenzenden Decke installiert und sorgen für natürliches Licht und einen beeindruckenden visuellen Effekt, während sie gleichzeitig vollständig wasserdicht sind.
2. Glaswand ohne Überlauf
Eine Glas- (oder Acryl-) Wand ersetzt eine herkömmliche Poolwand aus Beton, Glasfaser oder anderen Materialien. Diese Wände bieten eine transparente Seite, durch die Schwimmer und Zuschauer direkt durch den Pool sehen können.
3. Glaswand mit Überlauf
Wie 2., jedoch für einen Infinity-Rand.
4. Rechteckiges Unterwasserfenster
Pools, die an Gebäude angrenzen oder in diese integriert sind, können Fenster unterhalb der Wasserlinie aufweisen. Diese wasserdichten Fenster ermöglichen einen direkten Blick von außen in den Pool.
5. Rundes Fenster
Runde Unterwasserfenster in Form von Bullaugen sind eine beliebte Wahl, um einem Pool ein einzigartiges visuelles Merkmal zu verleihen. Während in der Regel individuelle Durchmesser hergestellt werden können, sind kostengünstigere Optionen in der Regel auf eine Auswahl an Standardgrößen beschränkt. Diese Standardgrößen bieten eine attraktive, kostengünstige Lösung für Hausbesitzer, die das Design ihres Pools verbessern möchten, ohne die höheren Kosten für vollständig maßgefertigtes Glas auf sich zu nehmen.
- Wasserhöhe
(II.) Ausführung
Obwohl für sehr kleine Fenster auch normales Floatglas oder Sicherheitsglas verwendet werden kann, wird für Unterwasserverglasungen aufgrund zahlreicher Vorteile in der Regel Acrylglas bevorzugt. Acrylglas bietet eine außergewöhnliche Klarheit und Ästhetik, wodurch es optisch sehr ansprechend ist. Es ist äußerst langlebig, da es stoß- und witterungsbeständiger ist als normales Glas, und bietet eine hervorragende Gestaltungsfreiheit, da es sich für gewölbte Wände, Glasecken und andere spezielle Formen eignet.
Eine ordnungsgemäße Poolverglasung umfasst nicht nur die Acrylblöcke, sondern ein komplettes Fenstersystem mit Rahmen, das in der Regel werkseitig mit der Verglasung versiegelt ist, um eine zuverlässige Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Der Lieferant sollte in der Lage sein, ein Dichtheitsprüfungszertifikat vorzulegen, um zu bestätigen, dass die Dichtungen gründlich geprüft wurden.

(III.) Kostenkomponenten / Preishebel
- Entwurf und Vorbereitung: Bei Pools müssen eine Öffnung und eine Aussparung für das Fenster vorbereitet werden. Dies verursacht keine wesentlichen Mehrkosten, erhöht jedoch die Komplexität der Planung.
- Materialien und Systeme:
- Die Kosten für Acryl hängen sowohl von der Größe als auch von der Dicke ab (größere oder tiefere Pools erfordern dickere Platten).
- Einbaufertige Systeme umfassen einen Edelstahlrahmen und Dichtungsmittel, was die Kosten erhöht, aber die Installation vereinfacht.
- Je nach Fenstertyp können zusätzliche Materialien wie Schrauben und wasserundurchlässige Schlämme erforderlich sein.
- Anpassung: Ungewöhnliche Formen und besondere Einbaubedingungen erhöhen die Kosten.
- Versand: Internationaler Versand ist üblich. Die Versandkosten sind zwar spürbar, aber im Vergleich zum Wert des Produkts in der Regel gering.
- Arbeitsaufwand:
- Rahmensysteme: einfacher zu installieren, oft von lokalen Bauunternehmern zu bewältigen.
- Rahmenlose Blöcke: erfordern hohes Fachwissen und sehr sorgfältige Handhabung.
- In beiden Fällen sind für das Heben in der Regel Kräne erforderlich.

(IV.) Typische Materialkosten
Diese Angaben sind nur Richtwerte und hängen stark vom Standort, den Lieferanten und den Spezifikationen ab. Fordern Sie immer ein detailliertes Angebot vom Lieferanten an.
Fenstertyp | Sichtbare Größe | Kosten |
---|---|---|
Standard rund (Bullaugenfenster) | Ø 320 mm | 2.500–3.250 € |
Standard rund (Bullaugenfenster) | Ø 780 mm | 5.000–6.500 € |
Rechteckiges Fenster | 1 m² | 6.000–7.800 € |
Rechteckiges Fenster | 5 m² | 15.000–20.000 € |
Glaswand für Pool | 3 m² | 20.000–26.000 € |
Glaswand für Pool | 9 m² | 45.000–59.000 € |
Hochwertige Sonderanfertigungen können leicht 100.000 € oder mehr kosten.


(V.) Typische Arbeitskosten
Aufgabe | Installateur | Kosten (EUR) | Kosten (USD) |
---|---|---|---|
Installation eines Rahmensystems | Lokaler Auftragnehmer | 3.000–5.000 € | 3.300–5.500 $ |
Installation eines Rahmensystems | Vom Lieferanten bereitgestelltes Team | 8.000–15.000 € | 8.800–16.500 $ |
Installation eines rahmenlosen Blocks | Spezialisiertes Unternehmen | 15.000–40.000 € | 16.500–44.000 $ |

(VI.) Wartungskosten
- Reinigung: Erfordert spezielle Reinigungsmittel, um Kratzer zu vermeiden. Standard-Poolchemikalien sind geeignet, aber der Chlorgehalt muss innerhalb sicherer Grenzen gehalten werden.
- Reparaturen: Bei ordnungsgemäßer Reinigung treten Kratzer selten auf. Wenn sie dennoch auftreten, kann Acryl poliert werden, um die Klarheit wiederherzustellen – im Gegensatz zu Glas, das bei Beschädigungen in der Regel vollständig ersetzt werden muss.
- Langlebigkeit: Diese Acrylsysteme sind für eine Lebensdauer von 30 Jahren oder mehr ausgelegt und gewährleisten langfristige Haltbarkeit und Leistung ohne nennenswerten Wartungsaufwand. Die Fensterdichtungen sollten alle fünf Jahre überprüft werden und müssen möglicherweise nach 10 bis 15 Jahren Dauerbetrieb ausgetauscht werden.
(VII.) Zusammenfassung
Runde Fenster in Standardgröße sind relativ erschwinglich und daher eine attraktive Option für alle, die nach einer auffälligen Pool-Ausstattung ohne hohe Kosten suchen. Größere rechteckige Unterwasserfenster bieten ebenfalls einen beeindruckenden visuellen Effekt und sind dabei dennoch budgetfreundlicher. Glaswände hingegen sind in der Regel etwas teurer. Rahmensysteme bieten eine höhere Qualität, zuverlässige Wasserdichtigkeit und eine einfachere Installation.
Insgesamt eignen sich Verglasungen für Pools am besten für diejenigen, die Wert auf Luxus und architektonische Einzigartigkeit legen, obwohl es auch Lösungen für kleinere Budgets gibt.
